Vorträge

Vorträge sind auch buchbar!

Wenn Ihr Verein/Unternehmen einen Kulturvortrag buchen möchte, können wir dies anbieten. Die Vorträge können als separate Arrangements im Zusammenhang mit Vereinstreffen, Mitgliederversammlungen, wöchentlichen Treffen, Firmenevents oder anderen Veranstaltungen gebucht werden, bei denen Sie etwas Kultur und vielleicht auch mal den einen oder anderen „Snack“ erleben möchten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Museumsdirektor Dafvid Hermansson unter info@kiviksmuseum.se.

Zu den verfügbaren Themen zählen:

Über Kivik/Kiviksbygden:

Kiviks Museum – eine Institution, drei Aktivitäten
Die ältere Geschichte von Kiviksbygden
Die verschwundenen Dörfer – Schießstand Ravlunda
Ola Cappelin – seine Tat und Person
Anders Nilsson betont Holms Bedeutung als Amateurarchäologe für unsere antiken Überreste und sein Wissen über die ältere Geschichte Kiviks

 

Sonstiges/Allgemeines:

Gegen unfreiwillige Einsamkeit vorgehen – starten Sie vor Ort oder in Ihrem Unternehmen
Der Geschichtenerzählkreis bei Kivik – das haben wir gemacht, beginnen Sie bei Ihnen vor Ort
Historische Spiele und Spiele
Wurzelsystem und Klassifizierungssystem – was ist was?
Christina Piper – Mäzenin und Potentat im Schweden des 18. Jahrhunderts
Von Nivelles bis Rörum – die Bedeutung der Heiligen Gertrud für die Christianisierung der nordischen Region
Ars moriendi, die Kunst des Sterbens – oder ist sie wirklich so seltsam (über die ideelle Geschichte des Todes und wie wir den Tod im Laufe der Jahrtausende gesehen haben)
Der Erste Weltkrieg in Schweden und der Welt – das einflussreichste Ereignis des 20. Jahrhunderts
Schwedische Medizingeschichte im 17. und 18. Jahrhundert – Wissenschaft, Wissen und Quacksalberei
Sten Stures Tag des gebrochenen Beins – warum feiern wir ihn? (typische Vorlesung im Januar, da der Tag auf den 19.1. fällt)
Glaubst du mir nicht?! – Über mythologische Wesen als Ausrede im Alltag
Wir sehen uns wieder, wenn der Frost kommt! - Über den Winter als verbindende Kraft für Meetings
Was für ein Wetter wir haben! - Über historische Klimaveränderungen im Laufe der Jahrtausende
Aal – ein nationales und internationales immaterielles Kulturerbe
Experimentelles Kulturerbe – was ist das?

 

In Verbindung mitDie KulturführerSie können jederzeit im Jahr eine Vorlesung zum Thema Archäologie und Geschichte buchen. Unsere Dozenten sind die Archäologin Ann-Louise Svensson-Ferngård und der Historiker Dafvid Hermansson, die gerne über die Landschaft, die Menschen und Geschichten von Österlen, aber auch allgemein über Geschichte und Archäologie als komplementäre Wissenschaften sprechen.

Herzlich willkommen mit Ihrer Anfrage oder Buchung – das ganze Jahr über!