Unsere Akkreditierungen
Das Kiviks Museum ist Mitglied von:
Fleißig, Schwedens größte Museumsorganisation für Arbeitsmuseen, wo wir an Kursen, Schulungen und Kooperationstreffen teilnehmen. ArbetSam veröffentlicht jährlichDer Museumsführermit fast 500 Arbeitslebensmuseen in Schweden – holen Sie sich Ihr Exemplar des Führers im Kiviks Museum!
FOMU, das NetzwerkForschung in Museen, besteht aus schwedischen Museen, die ihre eigene Forschung betreiben. Aufgabe des Netzwerks ist es, Forschung als integrierten und unverzichtbaren Teil der Museumsmission sichtbar zu machen – eine Selbstverständlichkeit für uns im Kiviks Museum, das seit der Gründung von Ola Cappelin im Jahr 1890 Forschung betreibt!
GeoForum Scania, ein Netzwerk von Organisationen, Museen, Universitäten und Institutionen in Scania, die mit ortsbezogenem Wissen und Forschung zu Geologie und kulturellem Erbe arbeiten und wie sich diese Ressourcen in historischen Zeiten und in der Gegenwart gegenseitig beeinflussen. Das Kiviks Museum beteiligt sich unter anderem aktiv an der Verbreitung des geokulturellen Erbes für Kinder und Jugendliche.
Ganz Schweden muss leben – Skåne, nationale Organisation, die sich für die lokale Entwicklung der ländlichen Gebiete Schwedens als attraktive Orte zum Leben und Arbeiten einsetzt. Die Organisation koordiniert und treibt gemeinsame Anliegen voran und pflegt den Kontakt zu Behörden und Organisationen auf nationaler und regionaler Ebene.
Internationaler Archivrat, der weltweit größte Archivverband. Die Organisation führt Forschungen durch und legt die internationalen Richtlinien für die Archivarbeit fest. Wir beteiligen uns an der Untergruppe der lokalen Archivorganisationen in Europa.
Internationaler Museumsrat, der weltweit größte Museumsverbund. Die Organisation betreibt Forschung und legt die internationalen Leitlinien für die Museumsarbeit fest. Wir beteiligen uns an der Untergruppe für historische/archäologische Museen.
Kiviks Tourismus, ein Netzwerk von rund 80 Unternehmen und Vereinen in und um Kivik, die zusammenarbeiten, um Ihnen als Besucher wunderbare Erinnerungen an die vielen Erlebnisse in der Region Kivik zu bereiten.
Das kulturelle Zentrum Österlen, ein Netzwerk für professionelle Kulturakteure in Österlen.
Mimers Forschungsnetzwerk, Netzwerk für öffentliche Bildungsforschung und öffentliche Bildungspraxis mit Sitz an der Universität Linköping.
Der Nordisch-Baltische Kooperationsrat für immaterielles Kulturerbewurde im November 2019 auf der ersten nordisch-baltischen Kooperationskonferenz zum immateriellen Kulturerbe gegründet. Das Kiviks Museum hat seit seiner Gründung einen festen Sitz im Vorstand.
Das Netzwerk für kritische Kulturerbe- und Museumsstudien, ein neu gegründetes Forschungsnetzwerk am Mittuniversitetet, das durch Forschung und Zusammenarbeit zwischen Universitäten und dem Kulturerbe- und Museumssektor zum Wissensaustausch beiträgt.
Forschungsgruppe zu ICH & Nachhaltigkeit, eine Unterabteilung der UNESCO und des ICH-NGO-Forums, die sich mit der Erforschung des kulturellen Erbes und der nachhaltigen Entwicklung beschäftigt. Das Kiviks Museum ist Skandinaviens einziger Museumsvertreter in dieser Forschungsratsgruppe.
Kooperation für die Bucht von Hanö, eine Kooperationsplattform für Forscher, Unternehmen und Küstenräte entlang der Hanö-Bucht für eine verstärkte Zusammenarbeit für sauberes Wasser, Kreislaufwirtschaft und industrielle Symbiose. Das Kiviks Museum bringt Fachwissen, Netzwerke und Forschung in den Bereichen Resilienz, kulturelles Erbe und Tourismus ein.
SDG-AkademieCommunity of Practice, ein globales Netzwerk unter der Führung der Vereinten Nationen von Bildungseinrichtungen in Universitäten, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft für den Peer-Austausch rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Kiviks Museum ist Skandinaviens erstes akkreditiertes Museum im Netzwerk.
Netzwerk für nachhaltige Entwicklungslösungen (SDSN), ein globales Netzwerk aus Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen, das seit 2012 unter der Leitung des UN-Generalsekretärs daran arbeitet, Wissen, Bildung und praktische Lösungen für die globalen und lokalen Nachhaltigkeitsziele zu verbreiten. Das Kiviks Museum ist Skandinaviens erstes akkreditiertes Museum im Netzwerk.
Der schwedische Archivverband, Interessen- und Dachorganisation für den individuellen Archivsektor in Schweden mit Kooperationen in der gesamten nordischen Region. Das Kiviks Museum ist der Veranstalter der nationalen Forschungs- und Referenzgruppe für einzelne Archive.
Schwedisches Kulturerbe, der größte Verbund von Museen, Schlössern und Sehenswürdigkeiten. Swedish Cultural Heritage erscheint jedes JahrDie Kulturerbe-Karte, mit dem Sie 50 % Ermäßigung auf den Eintritt zu 300 Attraktionen in Schweden erhalten – darunter auch das Kiviks Museum!